

Doris Augner | Schulleitung
Herzlich Willkommen in der Volksschule Dietach
In unserer Schule unterstützen wir eigenständige Persönlichkeiten und verfolgen gleichzeitig gemeinsame Bildungsziele.
Respekt, Wertschätzung und Gesprächsbereitschaft verstehen sich als Basis für ein lebenswertes, vielfältiges Miteinander.
Bei gemeinsamen Projekten arbeiten wir klassenübergreifend, vernetzen uns mit unterschiedlichsten Vereinen und fördern besondere Interessen und Fähigkeiten der SchülerInnen. Ausgestattet mit fundiertem Wissen und technischen Möglichkeiten bieten wir abwechslungsreichen Unterricht, dem digitalen Fortschritt der modernen Welt angepasst.
Auch die persönliche Entfaltung mittels Bewegung, Musik und Kunst hat einen hohen Stellenwert in unserer Schule.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Kinder an der Schule wohl fühlen, Konflikte konstruktiv gelöst werden, positiv aufeinander zugegangen wird und die Bereitschaft um Versöhnung allgegenwärtig ist. In dieser Gemeinschaft kann so die Basis für Lernen und Bildung geschaffen werden, die Kinder eigenverantwortlich heranwachsen lässt, um sich gestärkt und gut vorbereitet in höheren Schulen weiterentwickeln zu können.

Kinder lenken nicht von der wichtigen Arbeit ab. Kinder sind die wichtigste Arbeit. Sie sind unsere Zukunft.
- C.S. Lewis

Das bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern

Bewegung im Schulalltag
An unserer Schule gibt es täglich eine „Bewegte Pause“ im Freien, Schnuppertage bei verschiedenen Sportvereinen sowie Bewegungseinheiten mit externen Sporttrainern.

Gesunde Schule
Wir fördern den richtigen Umgang mit Medien, die psychosoziale Gesundheit und eine gesunde Ernährung; zudem bieten wir einmal pro Woche eine frisch zubereitete Jause mit regionalen Zutaten an.

Soziales und Interkulturelles Lernen
Wir organisieren klassenübergreifende Feste und kulturelle Begegnungsfeste, führen ein monatliches „Gemeinsames Singen“ aller Klassen durch und fördern das gemeinsame Erleben. Durch öffentliche Auftritte sowie Präsentationen wecken wir das Interesse an kulturellen Unterschieden und stärken das Wir-Bewusstsein in der Ich-Du-Beziehung.

Stärken von Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung
Unser Unterricht ist situations-, handlungs- und praxisorientiert, fördert das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Lerntechniken, unterstützt die Entwicklung kritischen Denkens, bietet differenzierte Lernangebote, nutzt unterschiedliche Sozialformen und beinhaltet sonderpädagogische Förderung.

Digitale Kompetenzen
Wir bieten Talentförderkurse in „Robotik – erstes Programmieren“ an, nutzen Lego Spike und Bee Bots und arbeiten auch am iPad.

Nachmittagsbetreuung
Die schulische Nachmittagsbetreuung in Dietach wird durch das Oberösterreichische Hilfswerk durchgeführt.

Lesefreude und Lesekompetenzen
Wir fördern das Lesen durch regelmäßige Besuche in der öffentlichen Bücherei, klassenübergreifende Kinderlesungen, Vorlesen beim „Gemeinsamen Singen“ und Lesekonferenzen in den einzelnen Klassen.

Musikalischer Schwerpunkt
An unserer Schule wird jede Woche eine klassenübergreifende Musikeinheit angeboten, zusätzlich findet jeweils eine Choreinheit für die Grundstufen 1 und 2 statt, und in Kooperation mit den Musikschulen Garsten und Sierning werden zwei Einheiten Tanz und Bewegung durchgeführt.
Sie haben noch Fragen?
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzlich Willkommen in der Volksschule Dietach
In unserer Schule unterstützen wir eigenständige Persönlichkeiten und verfolgen gleichzeitig gemeinsame Bildungsziele.
Respekt, Wertschätzung und Gesprächsbereitschaft verstehen sich als Basis für ein lebenswertes, vielfältiges Miteinander.
Bei gemeinsamen Projekten arbeiten wir klassenübergreifend, vernetzen uns mit unterschiedlichsten Vereinen und fördern besondere Interessen und Fähigkeiten der SchülerInnen. Ausgestattet mit fundiertem Wissen und technischen Möglichkeiten bieten wir abwechslungsreichen Unterricht, dem digitalen Fortschritt der modernen Welt angepasst.
Auch die persönliche Entfaltung mittels Bewegung, Musik und Kunst hat einen hohen Stellenwert in unserer Schule.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Kinder an der Schule wohl fühlen, Konflikte konstruktiv gelöst werden, positiv aufeinander zugegangen wird und die Bereitschaft um Versöhnung allgegenwärtig ist. In dieser Gemeinschaft kann so die Basis für Lernen und Bildung geschaffen werden, die Kinder eigenverantwortlich heranwachsen lässt, um sich gestärkt und gut vorbereitet in höheren Schulen weiterentwickeln zu können.

Doris Augner | Schulleitung

Kinder lenken nicht von der wichtigen Arbeit ab. Kinder sind die wichtigste Arbeit. Sie sind unsere Zukunft.
- C.S. Lewis

Das bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern

Bewegung im Schulalltag
An unserer Schule gibt es täglich eine „Bewegte Pause“ im Freien, Schnuppertage bei verschiedenen Sportvereinen sowie Bewegungseinheiten mit externen Sporttrainern.

Gesunde Schule
Wir fördern den richtigen Umgang mit Medien, die psychosoziale Gesundheit und eine gesunde Ernährung; zudem bieten wir einmal pro Woche eine frisch zubereitete Jause mit regionalen Zutaten an.

Soziales und Interkulturelles Lernen
Wir organisieren klassenübergreifende Feste und kulturelle Begegnungsfeste, führen ein monatliches „Gemeinsames Singen“ aller Klassen durch und fördern das gemeinsame Erleben. Durch öffentliche Auftritte sowie Präsentationen wecken wir das Interesse an kulturellen Unterschieden und stärken das Wir-Bewusstsein in der Ich-Du-Beziehung.

Stärken von Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung
Unser Unterricht ist situations-, handlungs- und praxisorientiert, fördert das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Lerntechniken, unterstützt die Entwicklung kritischen Denkens, bietet differenzierte Lernangebote, nutzt unterschiedliche Sozialformen und beinhaltet sonderpädagogische Förderung.

Nachmittagsbetreuung
Die schulische Nachmittagsbetreuung in Dietach wird durch das Oberösterreichische Hilfswerk durchgeführt.

Digitale Kompetenzen
Wir bieten Talentförderkurse in „Robotik – erstes Programmieren“ an, nutzen Lego Spike und Bee Bots und arbeiten auch am iPad.

Lesefreude und Lesekompetenzen
Wir fördern das Lesen durch regelmäßige Besuche in der öffentlichen Bücherei, klassenübergreifende Kinderlesungen, Vorlesen beim „Gemeinsamen Singen“ und Lesekonferenzen in den einzelnen Klassen.

Musikalischer Schwerpunkt
An unserer Schule wird jede Woche eine klassenübergreifende Musikeinheit angeboten, zusätzlich findet jeweils eine Choreinheit für die Grundstufen 1 und 2 statt, und in Kooperation mit den Musikschulen Garsten und Sierning werden zwei Einheiten Tanz und Bewegung durchgeführt.
Sie haben noch Fragen?
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.